| |

Housesitting Interview Fragen: Diese Fragen solltest du als Housesitter stellen!

In diesem Artikel teilen wir mit dir unsere Top 9 Housesitting Interview Fragen & Themen, die wir Haus- & Tierbesitzern vor Annahme des Housesits stellen und besprechen.

Außerdem erfährst du die wichtigsten Punkte, die du als Housesitter vor Annahme des Housesits klären solltest, so dass dich später keine bösen Überraschungen erwarten.

Ob Kennenlerngespräch per Telefonat, Videocall oder Treffen vor Ort – der erste Eindruck entscheidet, ob ein Housesitting-Übereinkommen zustande kommt. Doch viel wichtiger für dich als Housesitter ist die Frage: Nimmst du das Angebot wirklich an? Das entscheidest du selbst! Und die folgenden Punkte werden dir dabei helfen!

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Beim Erwerb einer Dienstleistung, Mitgliedschaft oder eines Produkts über einen Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision, wobei der Preis für dich gleich bleibt. Du erkennst diese Links an dem Asterisk (*) oder an der Kennzeichnung „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen unterstützt du unseren Blog aktiv, so dass wir dir die Informationen weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Ein großes Dankeschön dafür ♥️

Die Rahmenbedingungen des Housesits

Nach der Bewerbung auf einen Housesit über eine Housesitting-Plattform findet in der Regel ein Kennenlerngespräch bzw. Interview zwischen dem Haus- & Tierbesitzer und dem Housesitter statt. In deinem Housesitting Interview solltest du zunächst Fragen nach den Rahmenbedingungen des Housesits klären:

  • Wann sollst du als Housesitter anreisen?
  • Wann reisen die Hausbesitzer ab?
  • Gibt es ein persönliches kurzes Kennenlernen oder erfolgt die Übergabe des Housesits ohne Treffen?
  • Wann kommen die Hausbesitzer zurück?
  • Wann sollst du abreisen?

👉🏽 Lies hier nach, was du als Housesitting-Anfänger vor deinem ersten Housesit wissen solltest.

Haus, Schlafgelegenheit & mögliche Zusatzaufgaben

In deinem Housesitting Interview mit dem Haus- & Tierbesitzer empfehlen wir, Fragen bezüglich des Hauses oder der Wohnung zu stellen. In jedem Fall würden wir Punkte ansprechen, die etwa auf den Bildern oder in der Beschreibung unstimmig scheinen, zum Beispiel:

  • Hat das Haus oder manche Räume eine Klimaanlage (in warmen Ländern) oder eine Heizung (in kühleren Regionen)?
  • Steht mir als Housesitter ein eigenes Zimmer zur Verfügung? Wenn ja und falls Haustiere vorhanden sind: Schlafen die Haustiere für gewöhnlich im Schlafzimmer der Hausbesitzer oder vielleicht sogar mit ihnen im Bett?
  • Muss im Haus regelmäßig gereinigt, gesaugt oder geputzt werden und ist dies Teil des Deals?
  • Ist die Nutzung eines Autos oder Fahrrädern inbegriffen? Wenn nein: Wie sind die Anbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
  • Wo befindet sich der Sicherungskasten?
  • Wie schnell ist die Internetverbindung? Eignet sich das Internet für Videocalls? Dieser Punkt ist besonders wichtig für Digitale Nomaden.
  • Wie läuft die Mülltrennung in dem jeweiligen Ort und müssen die Mülltonnen zur Abholung an die Straße gestellt werden?
  • Gibt es einen Notfallkontakt, am besten einen Nachbarn, falls mit dem Haus ein Problem geben sollte?

🚩 Lies hier nach, worauf du achten solltest, um Red Flags in Housesitting-Angeboten zu erkennen.

Garten & Pflanzen

Falls beim Housesit auch ein Garten oder Zimmerpflanzen dabei sind, kannst du im Housesitting Interview Fragen zu deren Pflege während deines Aufenthalts stellen, zum Beispiel:

  • Wie oft müssen die Pflanzen im Garten gewässert werden?
  • Kommt eventuell ein Gärtner vorbei?
  • Soll der Rasen gemäht werden?
  • Wo befinden sich Geräte für etwaige Gartenarbeiten?
  • Falls Zimmerpflanzen vorhanden sind: Wie häufig müssen diese gegossen werden und wo befinden sie sich?

👉🏽 Lies hier nach, welche negativen Erfahrungen es beim Housesitting geben kann und wie du sie vermeidest.

Nebenkosten & weitere versteckte Kosten

Manche Hauseigentümer verlangen, dass der Housesitter für die Zeit des Aufenthalts die Nebenkosten trägt. Im Housesitting Interview solltest du also auf jeden Fall fragen, ob du die entstehenden Strom-, Gas-, und Wasserkosten selbst tragen sollst.

Denn insbesondere bei längeren Housesits, beispielsweise mehr als 1 Monat, verlangen die Hauseigentümer vom Haushüter die Zahlung der Nebenkosten. In diesem Fall sollte die Regelung in einer schriftlichen Housesitting-Vereinbarung (Housesitting-Vertrag) festgehalten werden.

👉🏽 Lies hier nach, woran du einen guten Housesitting-Gastgeber erkennst.

Nutzung von Autos & Fahrrädern

In deinem Housesitting Interview solltest du auch die Frage stellen, ob etwa die Nutzung des Autos oder der Fahrräder der Hausbesitzer inbegriffen sind. Diese Information kann enorm wichtig für deine eigene Organisation vor Ort sein.

Sollte keine Benutzung möglich sein, kannst du nach den Anbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs oder den durchschnittlichen Kosten für ein Taxi fragen.

Solltest du Auto oder Fahrrad nutzen dürfen, erleichtert sich deine Fortbewegung vor Ort enorm, wenn du auf diesem Wege einkaufen oder zu bequem zu Touristen-Attraktionen fahren kannst.

Wichtig: Wenn du das Auto der Besitzer nutzen darfst, frage nach, wie das Auto versichert ist und ob der Gebrauch durch Dritte inbegriffen ist.

Andernfalls könntest du bei einem Unfall die Haftung tragen müssen. Erkundige dich daher auch vor dem Housesit, wie es um die Absicherung in deiner privaten Haftpflichtversicherung steht und ob das Führen von Fahrzeugen von Dritten inbegriffen ist.

Übrigens ℹ️

Wenn dir während des Housesits etwas zu Bruch geht, ist dies nicht immer ein Haftpflichtschaden. Deine Versicherung könnte Housesitting als Gefälligkeitsdienst werten und somit nicht zahlen, sofern Schäden aus Gefälligkeiten ausgeschlossen wurden.

Die Umgebung

Auch die Umgebung, in der du als Housesitter wohnen wirst, spielt im Kennenlerngespräch mit den Haus- & Tierbesitzern eine wichtige Rolle. Zu diesem Thema wären folgende Fragen denkbar:

  • Gibt es Supermärkte in fußläufiger Nähe oder darf der Housesitter das Auto benutzen, um Einkäufe und Ausflüge zu machen?
  • Wenn Haustiere betreut werden sollen: Gibt es Orte, wo zum Beispiel der Hund gerne Gassi geht, bzw. Gegenden, die man mit dem Tier meiden sollte?
  • Handelt es sich um eine sichere Wohngegend? Wenn nein, gibt es Gitter oder Ähnliches vor den Fenstern beziehungsweise Überwachungssysteme oder -kameras? Wenn ja, sind diese nur für den Außenbereich oder wird auch im Inneren des Hauses gefilmt?

🎥 Im Beitrag „Das machen wir bei Ankunft am Housesit als erstes!“ erfährst du, wie du nach der Ankunft beim Housesit selbst nach versteckten Überwachungskameras suchen kannst.

Die Nachbarn & deren Haustiere

Du kannst und solltest unsere Erfahrung nach in deinem Housesitting Interview Fragen zu den Nachbarn der Housesitting-Gastgeber stellen. Denn diese Informationen können wichtige Details ans Tageslicht bringen, vor allem bei Housesits im ländlichen Gebiet. Mögliche wichtige Fragen zur Nachbarschaft:

  • Wie ist die Nachbarschaft? Leben dort eher Familien, ältere / jüngere Leute, Paare etc.?
  • Haben die Nachbarn Haustiere und sollte man etwas beachten, was zum Beispiel Gassigehen betrifft?
  • Gibt es einen Nachbarn, der als Ansprechperson dient, für den Fall, dass der Housesitter Unterstützung benötigt?

👉🏽 Du bist dir noch nicht sicher, ob du Housesitter werden sollst? Hier haben wir 13 Gründe für dich, warum du Housesitter werden solltest!

Das Haustier & Die Haustiere des Hausbesitzers

Oftmals ist die Betreuung und Pflege des Haustieres oder der Haustiere die Hauptaufgabe des Housesitters. Daher ist es enorm wichtig, im Housesitting Interview Fragen zu diesem zu stellen. Es gibt fast nichts Schlimmeres für einen Housesitter, als böse Überraschungen mit den Tieren zu erleben, auf die man aufpassen soll. Stelle zu den Haustieren einige der folgenden Fragen:

  • Wie viele Tiere sind es insgesamt, auf die du aufpassen sollst? (Ja, Haustierbesitzer verschweigen in der Beschreibung gerne mal aus Versehen ein oder zwei zusätzliche Tiere.)
  • Welches und wie viel Futter benötigen die Tiere?
  • Wie oft am Tag und wann genau fressen die Tiere?
  • Was sind die sonstigen Aufgaben rund um die Tiere? Beispiele: Gassigehen, Katzentoilette leeren, Fell bürsten, Spielen, Streicheln, Medikation, Tierarztbesuche etc.
  • Frage nach, ob die Tiere regelmäßig Medikamente oder Mittel zur Vorbeugung von Flöhen oder Würmern benötigen und ob diese vorrätig sind?
  • Wenn es mehrere Haustiere sind: Wie kommen die Tiere miteinander aus? Gibt es Rangeleien ums Futter?
  • Wichtig für Hunde:
  • Wie verhält sich das Tier mit anderen Menschen und anderen Hunden, wenn es draußen unterwegs ist (Gassigehen)?
  • Benötigt der Hund regelmäßig Medikamente?
  • Wie sind die Befehle für den Hund? (Lass dir eine Liste aufschreiben!)
  • Handelt es sich um einen „geretteten Hund“, der evtl. nicht alleine sein kann?
  • Ist mit dem Hund schon mal etwas vorgefallen, etwa, dass er abgehauen ist oder sich gegenüber Kindern auffällig verhalten hat?
  • Hat der Hund schon mal jemanden gebissen?
  • Ist der Hund verspielt?
  • Möchte der Hund gekrault werden?
  • Was sollte man mit dem Hund nicht tun?

Weiterhin wichtig:

  • Gibt es eine Person in der Nachbarschaft, die sich im Notfall mit dem Tier auskennt?
  • Hat das Tier Krankheiten, die aktuell behandelt werden?
  • Hat das Tier eine tägliche Routine, die wichtig ist?

Außerdem solltest du natürlich jede weitere Frage bezüglich des Haustieres stellen, die dir wichtig erscheint.

Die Reisepläne der Haus- & Tierbesitzer

Manchmal kann es vorkommen, dass die Reisepläne der Haus- & Tierbesitzer beim Housesitting beim Kennenlerngespräch noch nicht feststehen. Das kann deine Reiseplanung erheblich beeinträchtigen. Wir klären daher meist folgende Punkte:

  • Wie fest sind die Reisedaten?
  • Kann es sein, dass die die Hausbesitzer früher/ später abreisen oder zurückkehren?
  • Und was würde in dem Fall sein? Kann der Housesitter dann entweder bereits früher vor Ort sein oder erst einige Tage später abreisen? Muss der Housesitter dann kurzfristig in ein Hotel* umziehen?

Unser Tipp 💡

Wenn du dich als Housesitter gegen etwaige kurzfristige Absagen seitens der Haus-/ Tierbesitzer absichern möchtest, empfehlen wir die TrustedHousesitters Premiummitgliedschaft*.

Hierin ist für solche Fälle eine Art Versicherung inbegriffen, sodass du keinen finanziellen Schaden nimmst, wenn du extra angereist bist und kurz darauf der Housesit abgesagt wird.

Fazit zum Housesitting Interview und den Fragen

Mit Hilfe der obenstehenden Fragen wirst du ganz sicher herausfinden können, ob du einen bestimmten Housesit annehmen möchtest, oder ob dein Bauchgefühl eher dagegenspricht.

Denn auch wir haben bereits Housesits abgesagt, bei welchen wir das Gefühl hatten, dass irgendetwas nicht passt. Dann ist es besser, einen Housesit nicht anzunehmen.

👉🏽 Wie du negative Erfahrungen beim Housesitting vermeiden kannst, erfährst du in unserem Extra-Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert